Suchvorschläge
{{{name}}}
Kategorien
{{{name}}}
Top 10 Suchen
lithium
cdl
dmso
methylenblau
magnesium
kupfer
handy
vitamin c
jpx jet
msm
Top Kategorien
Bücher
Lebensmittel
Nahrungsergänzungsmittel
Drogerie
Outdoor & Survival
Schnäppchen
Derzeit beliebt
Eiweiß aus der Natur – mild, pflanzlich, vielseitig
Das Bio-Süßlupinenmehl von Piowald ist reich an pflanzlichem Eiweiß und eine wertvolle Zutat für alle, die sich bewusst und vielseitig ernähren möchten – besonders für Vegetarier, Veganer und Sporttreibende.
Verwendet wird die weiße Süßlupine (Lupinus albus), eine traditionsreiche Kulturpflanze, die in Mittel- und Südeuropa angebaut wird. Sie zählt zu den bedeutendsten pflanzlichen Eiweißquellen neben Soja – und überzeugt mit ihrem mild-nussigen Geschmack.
Das Mehl wird in einer glutenfreien Umgebung verarbeitet und eignet sich ideal zum Backen von Brot, Kuchen oder herzhaften Teigwaren. Auch zum Andicken von Soßen, Suppen und Dressings lässt es sich vielseitig verwenden. Beim Backen kann herkömmliches Mehl zu etwa 10–15 % durch Süßlupinenmehl ersetzt werden.
BIO-zertifiziert: Kontrollstelle DE-ÖKO-001
Herkunft der Zutaten: EU-Landwirtschaft
Nährwerte
Nährwertangaben | pro 100 g |
Energie | 1543 kJ / 370 kcal |
Fett | 12,5 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 1,9 g |
Kohlenhydrate | 12,2 g |
- davon Zucker | 3,46 g |
Eiweiß | 39,1 g |
Ballaststoffe | 26 g |
Salz | <0,03 g |
Herstellerinformationen
Zutaten
Bio-Süßlupinenmehl (Lupinus Albus)Anwendungsempfehlung
Täglich drei Teelöffel in naturbelassene Obst- oder Gemüsesäfte einrühren. Sportlich aktive Menschen können die Menge auf bis zu sechs Teelöffel pro Tag erhöhen.
Alternativ lässt sich das Pulver hervorragend in Sojamilch verrühren – etwa mit Vanille- oder Schokoladengeschmack. Auch im Frühstücksmüsli sorgt ein bis zwei Teelöffel für einen nahrhaften Start in den Tag.
Ideal geeignet zum Backen von Brot, Kuchen oder anderen Backwaren. Ebenso praktisch zum Andicken von Soßen, Suppen und Dressings.
Eigenschaften