Erstaunliche Erkenntnisse über den Herzschlag der Bäume und die Frage, ob Pflanzen ein Bewusstsein haben
Haben Menschen, ähnlich wie manche Tiere, einen siebten Sinn für Gefahr? Ist es möglich, dass unser Geruchssinn der Spürnase eines Hundes überlegen ist? Warum spricht unser Immunsystem auf die Farben und den Duft des Waldes an? Und umgekehrt: Kann es sein, dass Bäume atmen? Lässt sich sogar eine Art Herzschlag messen? Und müssen wir Pflanzen als intelligente Wesen betrachten?
Als Förster und Naturschützer entdeckt Peter Wohlleben verblüffende Gemeinsamkeiten zwischen Mensch und Natur - ein uraltes Band, das bis heute intakt ist. So profitiert unser Immunsystem bei einem Waldspaziergang nachweislich von pflanzlichen Antibiotika, die Bäume zu ihrem eigenen Schutz vor Angreifern ausdünsten. Unsere Sinne wiederum stehen denen anderer Lebewesen in nichts nach. Ähnlich wie Tiere, die Erdbeben und andere Naturkatastrophen wahrnehmen, verfügen wir über einen siebten Sinn. Andererseits weisen Pflanzen und Tiere erstaunlich menschliche Fähigkeiten auf ...
Peter Wohlleben macht uns bewusst, dass Menschen, Pflanzen und Tiere Teil eines wundervollen Systems sind, in dem eins vom anderen abhängt und ineinandergreift - und dessen Zusammenwirken wir bis jetzt kaum verstehen.
»Wohllebens Bücher erweitern unsere Wahrnehmung von der Welt.« Der Tagesspiegel