Suchvorschläge
{{{name}}}
Kategorien
{{{name}}}
Top 10 Suchen
lithium
cdl
dmso
methylenblau
magnesium
shilajit
handy
vitamin c
thomas röper
msm
Top Kategorien
Bücher
Lebensmittel
Nahrungsergänzungsmittel
Drogerie
Outdoor & Survival
Schnäppchen
Derzeit beliebt
Xylit wird volkstümlich als Birkenzucker bezeichnet, obwohl er auch aus anderen Harthölzern von Laubbäumen gewonnen wird. Der Grund hierfür reicht zurück in den Zweiten Weltkrieg. Damals herrschte in Finnland eine gravierende Zuckerknappheit. Also begannen die Finnen von da an in großen Mengen Xylit - Birkenzucker - zu produzieren. Irgendwann nach dem Ende des Krieges stellten Zahnärzte erstaunt fest, dass die Gesundheit der Zähne bei den Finnen auf unerklärliche Weise immer besser wurde. Karies und Zahnfleischentzündungen gingen zurück. Um das Phänomen zu erforschen, wurden erste kleine Studien angestellt, bei denen sich der Birkenzucker als Ursache für die auf wunderbare Weise zunehmende Zahngesundheit herauskristallisierte.
Mittlerweile belegen mehr als 300 medizinische Studien zweifelsfrei die Anti-Karies-Wirkung von Xylit!
Birkenzucker hemmt aber nicht nur die Entstehung von Karies, er unterstützt auch die Remineralisierung der Zähne, fördert die Ansiedelung und Vermehrung positiver Bakterien in der Mundhöhle, bremst die Bildung von Plaque und Zahnstein, regt die Heilung von Erkrankungen des Zahnfleisches an und neutralisiert sogar unangenehmen Mundgeruch.
Neun von zehn Deutschen hatten schon oder haben einen Kariesbefall.
Neuere Untersuchungen an Universitäten in Finnland und den USA belegen, dass Xylit auch ein wirksames Mittel gegen Osteoporose ist, die Lebenszeit der roten Blutkörperchen im Organismus verlängert, Leber- und Gallengangstörungen reduziert, die Frequenz des Herzschlags stabilisiert und die Aufnahme verschiedener Vitamine verbessert.
Es gibt also viele gute Gründe, den Zuckerbedarf teilweise durch Xylit zu ersetzen und die für die Gesundheit günstigen Effekte zu nutzen.
Das Buch enthält auch zahlreiche Anwendungsbeispiele und Rezepte für gesunde Gerichte mit Xylit.
Autor Biographie
Werner Meidinger schreibt seit rund 20 Jahren als freier Journalist über die Themenschwerpunkte Natur und Medizin. Seine Beiträge werden regelmäßig in renommierten Magazinen und Tageszeitungen veröffentlicht. Darüber hinaus war er knapp 10 Jahre als Mitglied der Geschäftsleitung für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing einer großen Klinik für Innere Medizin, Orthopädie und Naturheilverfahren in Baden-Württemberg zuständig. Eine seiner wichtigsten Aufgaben war, mit den Ärzten Therapieverfahren und -konzepte zu besprechen, um diese für Veröffentlichungen allgemeinverständlich umzusetzen. Das brachte ihm tiefen Einblick und fachübergreifendes Verständnis auf dem Gebiet der Integrativen Medizin, der Kombination von Schulmedizin mit Naturheilverfahren. Vor diesem Hintergrund veröffentlichte der Autor zahlreiche Bücher, die in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt wurden.
Eigenschaften