Europa im Dunkeln
Ein packender Thriller, der Wirklichkeit werden könnte
Als an einem kalten Februartag in Italien das Licht ausgeht, wird im eng verzahnten europäischen Stromnetz eine verheerende Kettenreaktion ausgelöst: Auf dem ganzen Kontinent schalten sich Kraftwerke ab, Fahrstühle bleiben stehen, U-Bahnen stecken fest. Und der Strom geht nicht mehr an ...
Mit seinem internationalen Bestseller Blackout wurde der österreichische Autor und Kolumnist Marc Elsberg zum Meister des Science-Thrillers. Der spannende Wissenschaftsroman zeichnet ein Szenario über die schonungslosen Folgen eines Stromausfalls in Europa, das uns einen erschreckend realistischen Spiegel vorhält.
Geschickt verknüpft Marc Elsberg vier Handlungsstränge zu einem überaus spannenden Gesamtwerk, in dem er zunächst den Protagonisten Piero Manzano seinen Smart Meter untersuchen lässt, einen intelligenten Stromzähler, der in allen Haushalten Italiens installiert wurde, woraufhin der Informatiker entdeckt, dass das Gerät manipuliert wurde.
Nach mehreren erfolglosen Versuchen, die zuständigen Behörden zu alarmieren, gelingt es Piero Manzano endlich, sich beim Europol-Kommissar Bollard Gehör zu verschaffen. Bald steht eins fest:
Die Stromnetze Europas werden angegriffen!
Obwohl die Öffentlichkeit über die wahre Ursache noch nicht informiert werden soll, sickern die ersten Meldungen durch. Die Folge: Hamsterkäufe, Plünderungen und Massenunruhen. Als in Manzanos Laptop dubiose E-Mails entdeckt werden, die ihn mit den Angreifern in Verbindung bringen, wird er selbst zum Gejagten. Inzwischen stehen mehrere europäische Kernkraftwerke vor der Havarie, Millionen von Menschen sind in Gefahr. Für alle beginnt ein Wettlauf mit der Zeit ...
Blackout liefert 800 Seiten gut geschriebene und packende Spannung, die Roman, Sachbuch und Thriller in bester Manier vereint.