Kauf auf Rechnung
Ohne Versandkosten innerhalb Österreichs
Über 15 Mio. Artikel sind für Sie lieferbar
Merkliste
zur Kasse
Kopp Verlag Ländershop Deutschland
Kopp Verlag Ländershop Österreich Deutschland

Suchvorschläge

{{{name}}}

Produktvorschläge

{{{name}}}

Kategorievorschläge

{{{name}}}

zensiert - Mängelartikel

Paul Coleman

(1)

9,99

Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs, inkl. MwSt.

Paperback, 284 Seiten

Lieferstatus: Nur noch wenige Stück auf Lager

Artikelnummer: M02646

  • Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs, inkl. MwSt.
  • Kein Mindestbestellwert
Unsere Topseller für ihr Wohlbefinden
zensiert - Mängelartikel

Mängelartikel - Cover leicht beschädigt.

Die Bedrohung der Meinungsfreiheit

  • Heute noch Glaubensfreiheit - morgen bereits »Hassrede«?
  • Wie die Redefreiheit mitten in Europa bröckelt
  • Das Buch gegen die Sprachzensur der »politischen Korrektheit«


    Was ist das Recht auf Meinungsfreiheit noch wert - wenn es jederzeit durch »Hassrede«-Gesetze eingeschränkt werden kann? Paul Coleman hat eine alarmierende Sammlung europäischer »Hassrede«-Gesetze zusammengetragen.

    Die mehr als fünfzig realen Rechtsfälle zeigen: Die Grenzen des Sagbaren werden enger. Wer freiheraus spricht, steht schnell mit einem Bein auf der Anklagebank. Und da sitzen sie dann gemeinsam: die Politikerin, die aus der Bibel zitiert hat, der Journalist, der das Thema deutlich ausdrückt, der Priester, der die Wahrheit seines Glaubens nicht widerrufen will, oder auch der Polizist, der twittert, was er über Gendergerechtigkeit denkt.

    Denn eines haben alle diese Gesetze gemeinsam, gegen die die Angeklagten verstoßen haben: Eine klare Definition angeblicher »Hassrede« gibt es nicht. Doch wenn nicht mehr klare Tatsachen, sondern verletzte Gefühle vermeintlicher Opfer zählen, verschwimmen die Grenzen zwischen Meinung, Beleidigung, Spott und tatsächlich strafrelevantem Hass.

    Damit bestimmen neuerdings laute Lobbygruppen, beleidigte Minderheiten, einzelne Richter und die vielzitierte »politische Korrektheit« darüber, was man noch offen sagen, lehren, fordern oder glauben darf.

    Ein falsches Wort, ein falscher Tweet, und man ist schnell als Fundamentalist oder Diskriminierer angeklagt. »Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand«, lautet ein Sprichwort. Dieses Buch zeigt: Es ist besser, wenn Sie dazu auch einen guten Anwalt haben.

Eigenschaften


ISBN-13: M02646

Infos: Paperback, 284 Seiten

Gewicht: 415 Gramm

Größe (LxBxH): 20,5 12 3 cm

9,99

Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs, inkl. MwSt.

Paperback, 284 Seiten

Lieferstatus: Nur noch wenige Stück auf Lager

Artikelnummer: M02646

  • Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs, inkl. MwSt.
  • Kein Mindestbestellwert
 
Wird oft zusammen bestellt:
Gesamtsumme:
0,00

Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs, inkl. MwSt.

Produktbewertungen zu "zensiert - Mängelartikel"
Das sagen unsere Kunden über uns:

5.0 / 5.0

Felix007

Wenn man weiß das was nicht in Ordnung ist. Preis für diese ist voll in Ordnung. Man wird immer darauf hingewiesen

05.09.2023

Verifizierte Bewertung

Zur Echtheit der Bewertungen

Wir ergreifen folgende Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die veröffentlichten Bewertungen von solchen Verbraucher/innen stammen, die die Waren tatsächlich genutzt oder erworben haben: In angemessenem Zeitabstand nach dem Versand schicken wir an unsere Kunden - sofern sie sich zuvor im Bestellprozess damit einverstanden erklärt haben - eine E-Mail mit einem Link zu den Bewertungs-Formularen zu den vom Kunden gekauften Waren. Wir bitten den Kunden zudem, seine Erfahrungen mit den bei uns gekauften Waren sowie unserem Unternehmen für andere Kunden zur Verfügung zu stellen. Wir veröffentlichen hier nur solche Bewertungen, welche über die an die Kunden übermittelten Links abgegeben wurden.

Dazu könnten folgende Artikel passen
Das indoktrinierte Gehirn

Das indoktrinierte Gehirn

Der globale Angriff auf unsere Denkfähigkeit. Weltweit sinkt die mentale Leistungsfähigkeit, insbesondere schon bei jungen Menschen, während die Depressionsraten dramatisch steigen. Jeder Vierzigste leidet mittlerweile an Alzheimer, und das bei rapide sinkendem Erkrankungsalter. Doch die Ursachen dafür werden nicht beseitigt, ganz im Gegenteil. Kann das nur Zufall sein?

Mehr Informationen
Nach oben
×
4.91 / 5.0
SEHR GUT