Der Waldmacher
»Wälder sind weltweit bedroht, und kein Kontinent hat mehr Wald verloren als Afrika: kilometerweise verödete Landschaft, von der Sonne ausgedörrte Äcker, Wüste, so weit das Auge reicht. Heute ist es kaum zu glauben, doch vor Hunderten von Jahren waren Länder wie Äthiopien oder Niger grün - bis die Bauern wie in anderen Gebieten Afrikas die Bäume fällten, in dem Irrglauben, dadurch mehr Ackerflächen zu bekommen, und um Hütten zu bauen sowie sich Feuerholz zu beschaffen.
Als Tony Rinaudo vor 35 Jahren als Entwicklungshelfer nach Afrika kam, konnte er noch nicht ahnen, dass er Millionen Kleinbauern in Afrika dazu inspirieren würde, die Wüste durch die natürliche Regeneration der dortigen Vegetation wieder zu begrünen und dadurch Erträge zu ermöglichen, die die lokale Bevölkerung vor dem Hunger bewahren. >Niemand auf der Welt müsste hungern<, sagt der australische Agrarexperte, der für seinen unermüdlichen Einsatz 2018 den Alternativen Nobelpreis erhielt. >Die Menschen müssen nur die Augen öffnen. Überall wachsen Bäume unter der Erde.<
Für ihn selbst war es nach jahrelangem Scheitern eine unglaubliche Erkenntnis zu entdecken, dass unter dem Sand der Wüste riesige unterirdische Wälder liegen. Eines Tages richtete sich sein Blick im Rahmen eines Missionsprojekts im Niger auf den lockeren Sand, und plötzlich sah er kleine Büschel mit grünen Blättern überall aus dem Boden ragen. Als er tiefer grub, erkannte er, dass unter diesen Büscheln ein riesiges Wurzelwerk, ein unterirdischer Wald vorhanden war. >Das öffnete mir die Augen<, erzählt der Agrarökonom, der in Afrika der >Waldmacher< genannt wird. Bereits nach einem Jahr sind aus den Wurzeln wieder kleine Bäume und Sträucher gewachsen. Bis heute konnten allein im Niger mithilfe seiner Wiederbegrünungsmethode mehr als 6 Millionen Hektar wieder aufgeforstet werden.
Die Ausdauer und Überzeugungsarbeit eines einzigen Menschen, der nicht aufgegeben hat, habe dazu geführt, dass verödete Landschaften wieder zum blühenden Leben gebracht worden sind.« Anne Devillard, natur&heilen