Wenn Sie dieses Buch gelesen haben, werden Sie nie wieder in einem Supermarkt Lebensmittel kaufen!
Das mächtigste Drogenkartell des 21. Jahrhunderts verkauft Pizzen, Schokoriegel und bunte Brause. Das Versprechen: schneller Genuss für kleines Geld. Die Wahrheit: »Nahrung«, die nicht nährt, sondern süchtig und dick macht und den Investoren zugleich fette Profite beschert. Während »Big Food« immer mächtiger wird, drohen die Kosten, die durch Fettleibigkeit verursacht werden, mittlerweile weltweit die Gesundheitskassen zu sprengen. Fettsucht steht als Todesursache noch vor Rauchen oder Bluthochdruck.
Sucht aus dem Supermarkt: eine schonungslose Analyse
Statt Lebensmitteln kaufen wir Ersatzstoffe, und längst haben uns Industrie und Werbung abhängig gemacht von degenerierter künstlicher Nahrung. Wie unsere Nahrung produziert und wie sie verdorben wird, das wird hier aufgedeckt: Industrielle Massenproduktion, gentechnische Wunder aus den Laboratorien der Lebensmittelkonzerne - alles ist billiger und bequemer als je zuvor.
Wie es so weit kommen konnte, dass nicht Lebensmittel auf unseren Tisch kommen, sondern eine Art Sondermüll aus den Drogenküchen der Lebensmittelkonzerne, das zeigt dieser Report aus der Unterwelt von Lebensmittelindustrie, Agrarpolitik und industrialisierter Landwirtschaft.
Klar ist: Essen macht nicht nur satt, sondern immer häufiger auch krank. Die chemische Wunderwelt ist nicht nur gefährlich für Ihre Gesundheit, sie kann sogar tödlich sein.
Eine schonungslose Analyse einer menschengemachten Epidemie, die von wenigen Konzernen beherrscht und von vielen Profiteuren in Gang gehalten wird.
»Wer das System Adipositas verstehen will, sollte Suchterkrankungen studieren, sollte wissen, dass Sucht nicht vom Himmel fällt, sondern von Interessen getrieben ist, von Profitinteressen.« Wilfried Bommert/Christina Sartori