Geheime Vorgänge hinter den Mauern des Vatikans
In der Welt der Geheimdienste ist der Vatikan einzigartig: ein Kleinstaat und gleichzeitig eine globale Autorität, immer beteiligt am »Great Game« der geopolitischen Mächte. Offiziell hat der Vatikan keinen Spionagedienst .
»Der Vatikan ist eine grandiose Fantasiemaschinerie, selbst für die Mächtigen dieser Welt. Er vereint Weltliches und Spirituelles, die Führung eines Kleinstaates und einer der weltgrößten Religionen mit 1,3 Milliarden Gläubigen. Viele Geheimdienstmitarbeiter halten den Vatikan tatsächlich für eine geheimdienstliche >Großmacht<, ob sie das nun fürchten oder begrüßen.«
In diesem Buch untersucht der französische Historiker und Bestsellerautor Yvonnick Denoël beide Seiten: die Geheimoperationen des Vatikans und die Spionage, der sich der Vatikan ausgesetzt sieht. Er schildert konkrete Fälle und analysiert die großen Strategien, etwa im Kampf gegen den Kommunismus, als Johannes Paul II. mit Unterstützung der Reagan-Administration und der amerikanischen Dienste im Gegenzug die Anhänger der Befreiungstheologie in ihrem südamerikanischen Hinterhof unterdrückte.
Der Autor belegt, dass Priester am Rande ihrer offiziellen Tätigkeit geheime Missionen durchführten, wobei der »relative Dilettantismus der vatikanischen Spione« dank Ausbildungshilfe der CIA sowie der italienischen und französischen Dienste inzwischen Geschichte ist. Und er zeigt, dass heutzutage der Vatikan nicht zögert, spezialisierte Fachkräfte von außen zu rekrutieren.