Dem Schwindel auf die Schliche kommen
Schwindel, Benommenheit, Schwanken, Herzklopfen und Angst bis hin zur Panik: Oft findet sich dafür kein pathologischer Befund. Neueste Erkenntnisse haben jedoch überraschende Zusammenhänge zutage gefördert, die auch bisher rätselhafte Schwindelformen verständlich machen. Erstmals werden in diesem Buch die Ursachen und Reaktionsmuster im Körper dargestellt und die daraus folgenden Therapiemöglichkeiten beschrieben.
Ein umfassender Übungsteil, das Strukturierte atemintegrierende Gleichgewichtstraining nach Dr. Weiss (SAGT), hilft Betroffenen dabei, wieder festen Boden unter den Füßen zu bekommen.
»Die räumliche Orientierung ist für uns Menschen wichtiger als jede andere Information über die Umwelt. Nicht zu wissen, welcher Wochentag oder wie viel Uhr es gerade ist, mag störend sein, das Unwissen ruft vielleicht Irritation, aber keine Panik hervor. Wenn ein Mensch jedoch morgens aufwacht und nicht weiß, wo oben oder unten ist, wenn sich alles dreht, wenn er das Gefühl hat, zu kippen oder zu fallen, dann ist das ein zentraler Angriff auf seine physische und psychische Stabilität.«
Eigenschaften