Kritik und Kontrolle politischer Macht
Dieses Buch ist den Gedanken der journalistischen Aufklärung verpflichtet. In der Praxis jedoch wird die Presse häufig zum Apologeten der Mächtigen und zum publizistischen Verteidiger des Status quo. Statt Macht- und Gewaltverhältnisse aufzuklären, vernebelt sie zuweilen die Interessen von Machteliten und wird so zum Helfer der Gegenaufklärung.
Patrik Baab bietet in diesem Buch Werkzeuge, nicht nur für diejenigen, die selbst im Journalismus tätig werden möchten.
Recherche heißt zu überschreiten. Sie wirkt mit an Gegenöffentlichkeit und überwindet vorauseilenden Opportunismus. Dies ist die Grundlage für eine publizistische Offensive gegen die Zerstörung der Vernunft und ein Engagement für eine Welt, die von den Finanz- und Machteliten nicht erobert werden kann.
In der Konsequenz bedeutet das: Recherche als Kritik der Machteliten ist tendenziell erst dann möglich, wenn sie vom herrschenden Parteienkartell und dessen Erfüllungsgehilfen genauso unabhängig ist wie von der Profitlogik der Konzerne.
Denn Recherchieren soll helfen, jene Interessen zu erkennen, die den Diskurs der Aufklärung verhindern und die Rückbildung der demokratischen Institutionen betreiben.