Das schnellste Propellerflugzeug der Welt
Frühjahr 1939: Gleich zwei deutsche Piloten in Flugzeugen deutscher Konstrukteure erringen den Geschwindigkeitsweltrekord. Es sollten die letzten mit deutschen Propellerflugzeugen aufgestellten absoluten Weltrekorde bleiben. Beide Weltrekordmaschinen wandern in Museen, doch nur eine von ihnen überlebt, wenn auch nur in Bruchstücken, nämlich die allerschnellste, die Me 209.
Von dieser Messerschmidt Me 209 V1, dem letzten deutschen Propeller-Weltrekordflugzeug, berichtet dieses gründlich recherchierte und reich bebilderte Buch. Es beschreibt die Wunschvorstellungen und Pläne, die Konstruktion und den Bau, die Erprobungsflüge, die entmutigenden Fehlschläge, und schließlich den Triumph - buchstäblich in letzter Sekunde.
Viele Gerüchte und Halbwahrheiten ranken sich um dieses Flugzeug. Dank der Mitarbeit kompetenter Fachleute und erfahrener Luftfahrthistoriker gelang es, kaum bekannte Fakten und Bilder der Vergessenheit zu entreißen und einen Teil deutscher Geschichte zu schildern.