»Das Buch ist ein Tornado, der Muttis Garten verwüstet.« Allgemeine Zeitung, Mainz
Am Ende von 16 Jahren Kanzlerschaft stellt sich die Frage nach Angela Merkels politischer Bilanz und ihrem Erbe. Wie wird sie in die Geschichtsbücher eingehen?
Eine Generalabrechnung mit der Sponti-Kanzlerin
»Sie kennen mich« - mit diesem Spruch warb Angela Merkel vor 4 Jahren für ihre Wiederwahl. Doch wer ist Merkel wirklich? Was sind ihre Verdienste, was waren ihre größten Fehler? In diesem Buch ziehen 24 Professoren und Publizisten eine Bilanz der Ära Merkel. Der Herausgeber, FAZ-Redakteur Philip Plickert, hat renommierte Autoren versammelt, die das politische Wirken Merkels und ihre Person analysieren. Mit dabei sind so profilierte Köpfe wie der Kommunikationswissenschaftler Norbert Bolz, die deutsch-türkische Soziologin Necla Kelek, die Publizistin Cora Stephan, die Historiker Dominik Geppert und Michael Wolffsohn, der Bestsellerautor Thilo Sarrazin, der Wirtschaftspublizist Roland Tichy, die Feminismuskritikerin Birgit Kelle, der Jurist Joachim Steinhöfel, Ökonomie-Professoren wie Justus Haucap sowie Politologen und Journalisten aus England, Amerika und Osteuropa.
Das Fazit: Die Kanzlerin hat sich mehrere gravierende Fehler zuschulden kommen lassen. Angefangen beim Lavieren in der Eurokrise und der kopflosen Energiewende über die unkontrollierte Massenmigration in der Flüchtlingskrise bis hin zu den Versäumnissen in der Corona-Krise. Das Durchwursteln, Zaudern und Aussitzen der Kanzlerin wird Deutschland auch auf längere Sicht schwer belasten.
»Bekannte Autoren (wagen) eine Abrechnung mit der Kanzlerin.« Die Welt
»Einige der derzeit spannendsten politischen Autoren (unterziehen) das politische Phänomen Merkel einer bemerkenswerten Tiefenanalyse.« Nordwest-Zeitung, Oldenburg
»Die Lektüre des Buches lohnt sich.« Neue Zürcher Zeitung
»Das Buch setzt einen Kontrapunkt zu dem Dauerlob, das Merkel vor allem aus der internationalen Presse erfährt.« Luxemburger Wort
»Starker Tobak ... sehr lesenswert.« Rheinische Post, Düsseldorf