Das unerkannte Heilpotenzial unserer heimischen Waldpflanzen
Eigentlich sind wir alle Waldmenschen. Wir haben es nur leider im Lauf der modernen Zeiten vergessen und damit unsere Wurzeln verloren. Zum Glück gibt es aber noch Waldmenschen wie Wolf-Dieter Storl, die ein großes Pflanzenwissen bewahrt haben und dieses mit uns teilen möchten.
In dem Bestseller Meine Kräuter des Waldes portraitiert der Kulturanthropologe, Ethnobotaniker und Waldwildniskenner Wolf-Dieter Storl dreißig heimische Waldkräuterpersönlichkeiten und vermittelt Wissenswertes über deren typische Merkmale, über ihre Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten als heilende oder essbare Pflanzen. Unterlegt mit zahlreichen Farbfotos erfahren wir in diesem Buch aber vor allem alles über ihr Wesen und ihre kulturgeschichtliche Bedeutung für uns Menschen.
»Wenn man sich in die Pflanzen hineinversenkt, trifft man auf eine verständige Seele, mit ihr kann die Medizinfrau oder der Medizinmann reden. Sie kann dem aufmerksamen Pflanzenfreund völlig neue Einsichten vermitteln.« Cheyenne-Medizinmann Tallbull in Meine Kräuter des Waldes
Von A wie Adlerfarn bis Z wie Zwergholunder kommen uns die grünen Waldbewohner in einer ganzheitlichen Art und Weise wieder näher. Das Buch stellt außerdem die Waldpflanzen übersichtlich und jeweils nach ihrer saisonalen Vorkommnis vor. Ein praktisches Register am Ende erleichtert die schnelle und gezielte Suche nach ausgewählten Waldpflanzen.
Dieses Buch ist kein gewöhnlicher Heilpflanzenführer. Es nimmt uns mit auf einen Waldspaziergang der besonderen Art und entfacht eine neue Liebe für die wilden und kraftvollen Kräuter unserer heimischen Wälder.