Cordyceps
Der König der Vitalpilze
Cordyceps ist ein seltsamer Pilz, der eher einer Raupe als einem anderen Mitglied seiner Gattung ähnelt. Die Tibeter und Chinesen haben ihm den blumigen Namen »Winterwurm-Sommergras« verliehen.
Der ungewöhnliche Pilz hat eine lange Tradition. Entdeckt wurde er vor über 1000 Jahren in Tibet von einem Hirten, der mit seinen Yaks im Gebirge unterwegs war. Er brachte den Cordyceps mit in sein Dorf, von wo aus sich sein Ruf als wundersamer Pilz schnell verbreitete. Es dauerte nicht lange, bis der Cordyceps seinen Weg auch nach China fand. Besonders beliebt war er der Legende nach bei den chinesischen Kaisern, die - ebenso wie die tibetischen Hirten - erfreuliche Effekte auf ihre Manneskraft feststellten. So kam der Cordyceps zu seinem Beinamen »Pilz der Kaiser«. Cordyceps galt als so wertvoll, dass er im 17. Jahrhundert zwischen Tibet und China als Währung diente.
Echter Ophiocordyceps sinensis ist extrem teuer und selten. Wissenschaftler haben deshalb einen Fermentationsstamm mit dem Namen CS-4 gezüchtet. Die neuesten wissenschaftlichen Studien konzentrieren sich auf diesen kultivierten CS-4-Extrakt.
Der Originalpilz: Aus der Zellkultur direkt gezüchtet und konzentriert
Produktart: Nahrungsergänzungsmittel
Zusammensetzung | 3 Kapseln | RM (%) * |
Cordyceps sinensis-CS4 | 1400 mg | |
- davon Polysaccharide | 430 mg | |
* % der Tageszufuhr für Erwachsene gemäß LMIV | ||
Zutaten
Cordyceps-sinensis-CS-4-Extrakt, Überzugsmittel: HydroxypropylmethylcelluloseVerzehrhinweis
3 Kapseln pro Tag unzerkaut mit viel Flüssigkeit einnehmen.
Aufbewahrung: Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren! Kühl und trocken lagern!
Hinweis: Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Eigenschaften