Der Blindflug der modernen Wissenschaft
Wie kein anderer repräsentiert Albert Einstein die europäische Physiktradition und deren kompromisslose Suche nach fundamentalen Naturgesetzen. Doch seine Entdeckungen führten die Physik in einen bis heute währenden Albtraum: Nicht nur die Atombombe sollte die Welt für immer verändern - die Grundlagenforschung wurde durch das Militär instrumentalisiert und schließlich korrumpiert. Geld und die Nähe zur Macht ließen sie zu einem technischen Hochleistungssport werden, der die Frage nach den Naturgesetzen schlicht vergessen hat.
Viele elementare Fragen sind seit 100 Jahren ungelöst - und damit die Möglichkeiten versperrt, wirklichen Fortschritt zu gestalten.
Große visionäre Projekte wie die Atombombe und die Mondlandung mögen die größten technologischen Errungenschaften der Menschheit sein; die größten intellektuellen Leistungen sind sie nicht. Der deutsche Physiker und Sachbuchautor Alexander Unzicker zeigt, warum sich die moderne Wissenschaft auf einen Blindflug begeben hat und wie sie sich im 21. Jahrhundert wieder in den Dienst der Menschen stellen kann.
»Ein Buch, in dem ich mich gleich festgelesen habe. In einer historisch-kritischen Analyse stellt Alexander Unzicker die Unterschiede der europäischen und amerikanischen Physikkultur packend dar. So muss man Wissenschaft vermitteln.« Ernst Peter Fischer, Wissenschaftshistoriker