Aromatische Schätze
100 Rezepte mit Obst, Gemüse, Fleisch, Nüssen und mehr
Runzelig-fades Dörrobst war gestern. Wer heute dörren möchte, zaubert rohköstliche, supergesunde und vielfältige Leckereien.
Michelle Keogh erklärt alles, was Sie vor dem Dörren und Trocknen von Obst, Gemüse, Nüssen, Fleisch, Fisch und Kräutern wissen müssen und verrät Ihnen ihre Gourmet-Rezepte - vom Müsliriegel über Fruchtleder und Trockenfleisch bis zur Nudelsoße und gesunden Snacks für zwischendurch.
Was Ihr Dörrapparat sonst noch kann? Leckereien für Ihr Haustier, Joghurt, Potpourris, Blütenpeelings ...
- Alles drin: von Apfel bis Walnuss, von Lachs bis Rind
- Alles möglich: viele Rezepte, die auch im Backofen funktionieren
- Alles lecker: 100 Rezepte für echte Genießer
Aber Vorsicht: Balsamico-Erdbeeren, Ahornsirup-Rhabarber, würzige Kürbis-Chips oder asiatisch gewürztes Jerky können süchtig machen!
»Die Kunst, Lebensmittel zu dörren, ist schon sehr alt. Früher nutzten die Menschen Sonne und Wind, um Nahrung für den Winter zu konservieren. Heute ist der Dörrautomat eine gesunde, nützliche und zudem sehr vielseitige Ergänzung unserer Küchenausstattung.
Mein eigenes Dörrgerät besitze ich seit fast 8 Jahren, und ich benutze es für alles Mögliche: zum Trocknen von Nüssen und Kernen, zur Zubereitung von Snacks und Süßigkeiten sowie zum Trocknen köstlicher Saisonfrüchte, die ich mir somit das ganz Jahr hindurch schmecken lassen kann.
Ich bereite auch gerne gesunde Snacks wie Fruchtleder, Cracker und Chips für meine beiden kleinen Söhne zu. Auf diese Weise kann ich die verwendeten Zutaten kontrollieren - ohne Konservierungsmittel sowie ohne künstliche Farb- und Aromastoffe. Meine Jungs essen diese Süßigkeiten lieber als gekaufte, und ich bin froh, weil sie so weniger leere Kalorien zu sich nehmen.
Ein großer Vorteil des Dörrens liegt natürlich auch darin, dass es wesentlich preisgünstiger ist, verglichen mit dem Einkauf von getrockneten Waren und fertigen Snacks im Laden.
Der Hauptgrund, weshalb ich so häufig Lebensmittel dörre, liegt jedoch im gesundheitlichen Nutzen. Der menschliche Körper besteht aus lebenden Zellen, die >lebendige< Nahrung brauchen, um gesund zu bleiben und Krankheiten vorzubeugen. Jeden Tag aufs Neue haben wir die Wahl. Wenn Sie bei Temperaturen unterhalb 47 °C dörren, bleibt Ihre Nahrung >lebendig<, denn die Nährstoffe bleiben erhalten.« Karielyn Tillman