Gutmenschen sind das größte Hindernis! Zeit für eine neue Form von Menschenentwicklungshilfe
Unsere Gesellschaft braucht starke Menschen, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Doch wir versinken zunehmend im Mittelmaß. Der Grund: Eine Gruppe von Personen profiliert sich auf Kosten der Schwachen. Unternehmer und Führungsexperte Boris Grundl nennt sie Gutmenschen und entlarvt schonungslos, wie eine Gesellschaft, die starke Individuen benötigt, schwache Geschöpfe produziert.
Gutmenschen und Weltverbesserer sind harmoniesüchtige Typen, die mit ihrem gut gemeinten Verhalten verdecken, was sie wirklich wollen: selbst stark auszusehen, während die anderen schwach bleiben. Das ist die energische These von Boris Grundl. Gutmenschen glauben, etwas Gutes zu tun, und bewirken doch das Gegenteil:
Mitarbeiter, Kollegen und Schüler werden systematisch klein gehalten und zur Abhängigkeit dressiert. Dabei braucht unsere Gesellschaft dringend selbstständige und mutige Menschen, weil es sonst keinen Fortschritt gibt.
In seinem provokanten Buch zeigt Boris Grundl die fatale Wirkungsweise und die schwerwiegenden Folgen dieses Phänomens und präsentiert Wege zu mehr Verantwortung, größerer Wirkung und besseren Ergebnissen.
Ein emotionales Plädoyer von einem, der weiß, wie Menschen stark werden.