Ein unentbehrlicher Ratgeber in der Schreinerkunst
Schreinerkunst hat eine lange Tradition. Das Handwerk erfordert nicht nur fundiertes und ganzheitliches Fachwissen, sondern auch eine gewisse Hingabe und Liebe zum Detail. Mit ihrem Buch geben die Autoren Theodor Krauth und Franz Sales Meyer Interessierten ein Werk an die Hand, das die perfekte Verbindung schafft und dabei anschaulich und fundiert durch die Fachwelt der Schreinerei führt.
Das Werk gibt einen umfassenden Überblick über die Standards der Möbelschreinerei gegen Ende des 19. Jahrhunderts und ist ein unentbehrlicher Ratgeber für die Anfertigung zeitgenössischen Mobiliars. Es umfasst nicht nur alle gängigen Techniken der Holzbearbeitung, sondern auch die Materialkunde, Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten. Typische Elemente wie Tische, Sitzmöbel und Schränke werden ebenso ausführlich dargestellt wie Kommoden und weitere Kastenmöbel, Betten und Wiegen sowie auch spezielles Mobiliar wie Uhrgehäuse, Truhen, Spiegel- und Bilderrahmen. Außerdem vermittelt Die Möbelschreinerei klar und leicht verständlich Hintergrundwissen in Bezug auf konkrete Arbeitsschritte zur Behandlung des Holzes, wie das Wachsen, Polieren oder Furnieren, und gibt außerdem Ratschläge zur Aufstellung und Verteilung des Mobiliars in Wohnräumen.
Mit über 136 Tafeln und 276 Bebilderungen in dieser vierten Auflage gelingt es den Autoren, die Handwerkskunst der Schreinerei systematisch, praxisnah und ganzheitlich zu definieren und zeitgleich die Möglichkeit zu geben, eigene Ideen aus den anschaulich dargestellten Elementen zu entwickeln.