Gefühle verändern unser Leben - welche Rolle Emotionen für die Gesundheit spielen
Gefühle prägen sich als Körpererinnerung ein und entscheiden darüber, ob wir uns wohl- und gesund fühlen. Der deutsche Mediziner und Wegbereiter der Integrativen Medizin, Gustav Dobos, zeigt, wie moderne Naturheilkunde dabei helfen kann, unseren Gefühlen auf die Spur zu kommen.
Ob es das unglaubliche Glück ist, ein Kind zur Welt zu bringen, die Trauer beim Verlust eines geliebten Menschen oder die Wut, ausgeliefert zu sein - Gefühle formen nicht nur unsere Gedanken und beeinflussen unser Verhalten, sie spielen eine entscheidende Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. So kann sich hinter einem Symptom wie etwa einem Bandscheibenvorfall ein traumatisches Erlebnis verstecken, das den Betroffenen oft gar nicht mehr bewusst ist.
»Unbewältigte Gefühle sind es, mit denen viele Menschen ihren Hausarzt aufsuchen - sie verstecken sich hinter körperlichen Symptomen, für die es keine physiologische Erklärung gibt.« Prof. Dr. med. Gustav Dobos
In diesem Buch geht es darum, welche Rolle die Gefühle für unsere Gesundheit spielen. Und um die Frage, wie wir mit ihnen umgehen, sie als Teil unseres Lebens wahrnehmen und vielleicht auch bewusst gestalten können, um gesund zu bleiben oder zu werden.
Das Buch stellt dazu ein 8-Wochen-Programm für zu Hause vor, mit dem Sie Ihre psychische Widerstandskraft trainieren und zu mehr Entspannung finden können.