Faszination Unendlichkeit: Eines der größten Rätsel von Mathematik und Philosophie
- Was ist die Unendlichkeit?
- Gibt es verschiedene Unendlichkeiten?
- Vielleicht sogar in unterschiedlichen Größen?
- Wächst die Unendlichkeit immer weiter und ist niemals abgeschlossen?
- Oder gibt es auch eine Unendlichkeit, die nicht mehr größer wird?
Georg Cantor, Bertrand Russell, David Hilbert, Kurt Gödel und Paul Cohen - sie alle verbindet ihre Faszination für die Unendlichkeit, ihre Leidenschaft für abstraktes Denken und ihre Vorstellungskraft. Erst durch sie konnte geklärt werden, was Zahlen wie Pi genau sind und dass elementare Rechentechniken, etwa zum Bestimmen eines Flächeninhalts oder der Steigung einer Kurve, tatsächlich präzise und ohne böse Überraschungen funktionieren.
Der Bestsellerautor Aeneas Rooch folgt den Spuren der genialen Köpfe und ihrem Verdienst für die heutige Mathematik.
Der Mathematiker, Physiker und Autor dieses Buches erzählt spannend und unterhaltsam von dem Jahrhundert, in dem die mathematische Unendlichkeit erstmals rigoros erforscht wurde. Dabei bettet er seine erzählerische Reise in historische Ereignisse ein, schildert persönliche Schicksale und zeichnet überraschende Wendungen nach, die die Zunft der Mathematikerinnen und Mathematiker in Atem hielten.
Aeneas Rooch zeigt eindrucksvoll, dass die Unendlichkeit unendlicher ist, als wir denken, und dass mathematische Probleme Fragen und Methoden widerspiegeln, über die sich zeitgleich auch Menschen in der Philosophie und anderen Wissenschaften den Kopf zerbrachen.
Eine Liebeserklärung an die präziseste und logisch strengste Wissenschaft, die wir kennen.