Handbuch zur Haltung glücklicher Haus- und Nutztiere
Tiere beleben den eigenen Garten und sorgen für natürliche Nahrungsmittel. Ziegen und Schafe, Hühner, Perlhühner und Puten, Enten und Gänse, Tauben, Wachteln und Pfaue, Kaninchen, Schweine und sogar Esel, Lamas und Alpakas lassen sich - je nach Tierart - auch auf kleinen Flächen halten, nicht nur auf dem Land, sondern sogar in städtischen Gärten.
Doch welche Tiere passen zu den gegebenen Rahmenbedingungen und können artgerecht gehalten und betreut werden? Wie groß ist der Garten, wie viel Zeit, Platz und welchen Aufwand benötigen die einzelnen Tierarten? Welches und wie viel Futter wird gebraucht, welche Anforderungen an Stall und Auslauf werden gestellt, welche Pflegebedürfnisse hat die jeweilige Tierart? Und wie sollen die Tiere genutzt werden?
Auf all diese Fragen liefert dieses Einsteigerbuch für die Kleinviehhaltung und für jede Tierart extra umfassend die richtige Antwort. Dazu gibt es ein ausführliches Kapitel über Stall- und Volierenbau, Weidenmanagement, Futterproduktion und die Nutzung der verschiedenen Produkte.
Die Gründe für die Anschaffung von Tieren sind vielfältig: Sollen sie Fleisch, Eier, Wolle und/oder Milch liefern, sollen Enten das Gemüse im Garten schneckenfrei halten oder wollen die Kinder einen Esel pflegen, den wir auch vor einen kleinen Wagen spannen oder als Düngerlieferanten nutzen können?
Und was gibt es Schöneres, als dem eigenen Kleinvieh im Garten beim Fressen, Spielen oder Schlafen zuzusehen?