Deutschland und die Deutschen - betrachtet von Reisenden aus aller Welt
Dieser prachtvoll ausgestattete Band versammelt Berichte von ausländischen Deutschland-Reisenden aus aller Welt über einen Zeitraum von 2000 Jahren. Wir begleiten Caesar zu den Germanen am Rhein, reisen mit Casanova nach Sanssouci, mit Hans Christian Andersen in die Sächsische Schweiz und mit dem Ehepaar Dostojewski in die Spielbank von Baden-Baden. Wir folgen Mark Twain auf Wandertour durchs Neckartal, Asta Nielsen nach Hiddensee und Thomas Wolfe aufs Münchner Oktoberfest. Die Besucher aus der Fremde erkunden ein seltsames Land und blicken verwundert auf seine Bewohner, deren Sitten und Bräuche.
»Auf seine heitere, tiefsinnige Art ist Wielands wohlkomponierte Sammlung eine schöne Gelegenheit, sich mit Deutschland neu zu befreunden, mit einem teils wiedererkennenden, teils verwunderten Lächeln, durchaus auch mit Schrecken, gelegentlich gerührt, immer mit der Freude an Beobachtungen und Urteilen, die schon ein paar Seiten später relativiert werden.« Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 25.1.2018
»Der Blick der anderen. Vielleicht das schönste Buch des Jahres.« Frank Pommer, Rheinpfalz, 23.2.2018