»Man ist beeindruckt von dieser historiographischen Leistung.« Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Otto von Bismarck (1815-1898) ist die wohl wichtigste Gestalt der deutschen Geschichte des 19. Jahrhunderts. Der ostelbische Junker übernimmt 1862 unter ungünstigsten Umständen das Amt des preußischen Ministerpräsidenten, führt mit zwei Kriegen die kleindeutsche Reichsgründung herbei und gestaltet bis zu seiner Entlassung durch Wilhelm II. 1890 maßgeblich die Innen- und Außenpolitik des Kaiserreichs.
Bismarck - der Name steht für die innere und äußere Gestalt, die Deutschland in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erhielt und die prägend bis in unsere Gegenwart hineinwirkt. Diese Biografie geht weit über eine Lebensbeschreibung hinaus: Sie befasst sich mit Grundproblemen der deutschen und europäischen Geschichte, die sich in der Behandlung von Person und Werk Bismarcks verdichten lassen.
Lothar Gall schildert anschaulich und fundiert bis zur letzten Seite Bismarcks Lebensweg und beschreibt mit souveräner Kennerschaft die Leistung des Reichsgründers.