Wie Kriminelle und Fehler im System uns Milliarden kosten
Birgit Orths ist seit 20 Jahren Steuerfahnderin. Sie hat bei Clan-Kriminalität, bei Cum-ex-Deals und Steuerhinterziehung, in Geldwäscheverfahren, bei den Panama Papers, bei Korruptionsvorwürfen und zuletzt beim systematischen Betrug mit Coronasoforthilfen ermittelt.
In diesem Buch erzählt sie aus der Insiderperspektive, wie sie gegen die Organisierte Kriminalität vorgeht. Dabei geht es unter anderem um europaweit bandenmäßig begangenen Umsatzsteuerbetrug in Milliardenhöhe. Sie sieht sich konfrontiert mit Behinderungen durch die eigene Verwaltung, mangelhafte Ausrüstung für die Ermittlungsarbeit sowie fehlende Technik und nicht vorhandene schusssichere Westen, aber auch durch verweigerte Amtshilfe und den offenkundigen Unwillen an höherer Stelle, die Missstände bei den Ermittlungen aufzuklären und abzustellen.
Ihr Fazit: Wenn die Finanzverwaltung sich mit kriminell organisierter Steuerhinterziehung beschäftigt, zeigen sich erschreckende Defizite, die uns Steuerzahler Milliarden kosten.
Die Kleinen lässt man zahlen, die Großen lässt man laufen.